Praxisnah und fokussiert – das ist mehr als ein Slogan; das ist eine echte Zukunftschance! Bevor 1979 die Schule für Futtermitteltechnik (SFT) gegründet wurde, gab es keine Möglichkeit, sich als Betriebsleiter eines Mischfutterwerkes ausbilden zu lassen und die Handhabung sowie den Unterhalt eines solchen zu erlernen. Doch mittlerweile ist es nicht länger nötig, dass Führungskräfte dieses Industriezweiges ihr Wissen mühsam zusammentragen und vermeidbare Negativerfahrungen sammeln müssen.
gegründet
Dozenten
Diplomkurse
Diplom-Absolventen
Kurzkurse
Kurzkurse-Absolventen
Praxisnah: Unser vielfältiges Kursportfolio, dem ein bewährtes Konzept zugrunde liegt, ermöglicht es unseren Kursteilnehmern, frisch Erlerntes direkt in die Praxis umsetzen zu können.
Fokussiert: Unsere personalisierten Seminare sind auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – wir konzentrieren uns mit Ihnen auf ein gewünschtes Thema, um der sich stetig weiterentwickelnden Futtermittelindustrie mit ihren immer neuen Markttrends zu genügen.
Auch bei Ihnen vor Ort: Unser umfangreicher Pool an geschulten sowie erfahrenen Referenten erlaubt uns die Flexibilität, Beratung und Inhouse-Seminare vor Ort durchzuführen.
VORBEREITUNGSKURS
Januar – März 2024 | Juni – September 2024
INTENSIVKURS
26.02. – 22.03.2024 | 09.09. – 04.10.2024
Die Schule für Futtermitteltechnik bietet eine auf hohem Niveau stehende Fachausbildung an, welche ein Minimum an Abwesenheit vom Arbeitsplatz erfordert. Sie vermittelt in einem zweimal vierwöchigen Intensivkurs die für Berufsleute aus der Futtermittelindustrie oder verwandten Industrien erforderliche fachliche Aus- und Weiterbildung. Diese praxisbezogene Fachausbildung erlaubt es den Absolventen, moderne Anlagen und Verfahrenstechnologien zu verstehen, einzusetzen und zu bedienen. Anhand von Versuchen mit und ohne Produkt wird die Theorie direkt mit der Praxis in Verbindung gebracht.
Teilnehmer
12 – 20 Personen
Sprache
Deutsch / Englisch
VORBEREITUNGSKURS
Juni – August 2023
INTENSIVKURS
18.09. – 13.10.2023
Ziel dieser Weiterbildung soll es sein, Absolventen der Schweizerischen Müllereifachschule SMS zusätzlich zu ihren bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen, praxisbezogenes Fachwissen zur Herstellung von Futtermitteln zu vermitteln und somit deren Fachkompetenzen zu erweitern.
Aufgrund des stetigen Wandel und der vermehrten Konsolidierung von Mühlen, ist es von besonderer Bedeutung, den zunehmend höheren Anforderungen an die Vielfalt von Endprodukten sowie den immer anspruchsvolleren Wettbewerbsbedingungen gerecht zu werden. Die dadurch entstehenden Veränder-ungen technischer und personeller Art in den Produktionsstätten machen sehr gut ausgebildete aber auch flexible und breit aufgestellte Führungskräfte auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik unentbehrlich.
Durch das zusätzlich erlangte technologische Fachwissen auf dem Gebiet der Futtermüllerei sind die Absolventen in der Lage, in unterschiedlichen Produktionsbereichen eine Kaderfunktion zu übernehmen. Des Weiteren erlangen sie ein auf die Tätigkeit in der Mischfutterproduktion zugeschnittenes naturwissenschaftliches Wissen.
Teilnehmer
14 – 20 Personen
Sprache
Englisch
genaue Daten werden im September 2023 veröffentlicht
genaue Daten werden im September 2023 veröffentlicht
Vermitteln von Grundlagen zur industriellen Herstellung von Futtermitteln mit Schwerpunkt in den Kernprozessen; Zerkleinern, Mischen, Kompaktieren. Kennenlernen der einzelnen Prozessstufen sowie der Funktionsprinzipien der zur Anwendung gelangenden Maschinen und Geräte.
Teilnehmer
8 – 12 Personen
Sprache
Deutsch / Englisch / Spanisch
genaue Daten werden im September 2023 veröffentlicht
Konzentration auf die praktischen Aspekte der Maschinen- und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung von Produktivität, Anlagengenauigkeit, Hygiene, Qualität und Energieverbrauch. Verständnis der verschiedenen Prozessabschnitte in einer Mischfutterproduktionsanlage.
Teilnehmer
8 – 12 Personen
Sprache
Deutsch / Englisch
Vermitteln von praxisbezogenem Wissen in der Maschinen- und Verfahrenstechnik zur Optimierung des Pelletierprozesses und der Würfelqualität. Verstehen der verschiedenen Einflüsse auf das Pressverhalten und den spezifischen Energiebedarf.
Teilnehmer
8 – 12 Personen
Sprache
Deutsch / Englisch
Vermittlung von Fachwissen über modernste Prozesstechnik und Entwicklungen in der Futtermittelindustrie. Verstehen von Möglichkeiten, wie die Effizienz und Rentabilität Ihrer Anlage verbessert werden kann. (nur auf Englisch verfügbar)
Teilnehmer
8 – 12 Personen
Sprache
Englisch
Instandhaltung, Reparatur und technischer Service sind von grosser Bedeutung, da sie sich auf die Lebensdauer der Mühlen auswirken und dafür sorgen, dass diese ununterbrochen auf dem gewünschten Niveau arbeiten. Dieser Kurs behandelt wichtige mechanische und elektrische Wartungsaspekte von Maschinen und Elementen, die in einer typischen Futtermühle zu finden sind. (nur auf Englisch verfügbar)
Teilnehmer
8 – 12 Personen
Sprache
Englisch
Laden Sie jetzt Ihre Kursunterlagen herunter!