Nächste Kursdaten:
19.10. – 22.10.2026 (EN)
In diesem Kurs erwerben die Kursteilnehmer praxisbezogenes Wissen in der Maschinen- und Verfahrenstechnik, um den Pelletierprozess und die Pelletqualität gezielt zu optimieren. Sie lernen die maßgeblichen Einflussfaktoren auf das Pressverhalten und den spezifischen Energiebedarf kennen und übertragen diese Erkenntnisse auf Ihre betriebliche Praxis. Nach dem Kurs sind die sie in der Lage, relevante Prozessparameter zu identifizieren und anzupassen, das Pelletierverhalten fundiert zu beurteilen, den spezifischen Energiebedarf zu analysieren und zu senken sowie die Pelletqualität reproduzierbar zu verbessern.
Sprache
Deutsch / Englisch
Teilnehmer
8 – 12 Personen
Zielpublikum
Bediener, Schicht-führer, Produktions-leiter
Kursdauer
4 Tage
Kurskosten
CHF 2’530
Kursort
Trainingszentrum
Uzwil, Schweiz
Auf Anfrage reservieren wir Ihnen gerne ein ** bis *** Hotel.
(Bitte im Anmeldeformular an dafür vorgesehener Stelle vermerken.)
CHF 2’530 (exkl. MwSt.)
Inbegriffen sind Kursdokumentation, Essen, Wasser, Kaffee und Tee während der Pausen sowie ein gesellschaftlicher Abend mit Essen. Nicht inbegriffen sind Hotel / Unterkunft, Reisekosten, Transport vom Flughafen zum Hotel.
Die Anmeldung muss spätestens vier Wochen vor Kursbeginn erfolgen. Sie wird erst mit Eingang der Zahlung verbindlich. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird der Kurs spätestens vier Wochen vor Kursbeginn abgesagt.
Annulierungskosten (in % der Kurskosten)
innerhalb 4 – 6 Wochen vor Kursbeginn: 10%
innerhalb 2 – 4 Wochen vor Kursbeginn: 25%
innerhalb 2 Wochen vor Kursbeginn: 50%