Nächste Kursdaten:
D41/27 Diplomkurs (EN)
KORRESPONDENZKURS
Dez 26 – Feb 2027 l Jun – Sep 2027
INTENSIVKURS
22.02. – 19.03.2027 l 20.09. – 15.10.2027
Die vorgängig zu absolvierenden Vorbereitungskurse erstrecken sich über ca. zweimal 12 Wochen und beginnen jeweils drei Monate vor dem eigentlichen Intensivkurs. Sie sollen dazu dienen, vorhandenes Grundwissen aufzufrischen und neue Aspekte dazuzulernen. Um die Kursunterlagen, die jeweils zu Beginn der Vorbereitungskurse auf der SFT Lernplattform freigegeben werden, intensiv durchzuarbeiten, ist ein Arbeitspensum von ca. 10 Stunden pro Woche aufzuwenden. Der Kursteilnehmer ist verpflichtet, einen Teil der Arbeiten nach Terminplan der Kursleitung einzureichen.
Das Kursprogramm erstreckt sich vom Anlagendiagramm über die einzelnen Prozessabläufe von Annahme bis Fertigprodukt, Kenntnissen von Rohprodukten und Tierernährung, bis hin zum Grundwissen der Elektrotechnik und Fachmathematik.
Das erarbeitete Wissen in den Vorbereitungskursen dient als wichtige Grundlage für die darauffolgenden Intensivkurse.
In den Intensivkursen werden die Teilnehmer gezielt in allen wichtigen Belangen der modernen Mischfuttertechnik ausgebildet. Die Unterrichtsschwerpunkte liegen in der Verfahrens- und Diagrammtechnik. Die neben der theoretischen Ausbildung gebotene praktische Schulung erlaubt das Verstehen von Funktionsprinzipien der Maschinen, das Diskutieren von Versuchsergebnissen sowie das Kennenlernen von modernen Labormethoden.
Zum Kursprogramm gehört auch die Vermittlung von Kenntnissen der Elektrotechnik, Steuerungstechnik (SPS und Relais) und Automation. Eine Übersicht wird verschafft über die Vielseitigkeit der Rohstoffe in der Mischfutterindustrie sowie deren Einflüsse auf die Tierernährung. Ebenso sind Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement fester Bestandteil des Kurses.
Im Laufe des Kurses werden schriftliche Prüfungen durchgeführt, um den Lernerfolg zu messen. Kursteilnehmer, die erfolgreich am Kurs teilgenommen haben, werden mit einem „Diplom zum Mischfuttertechniker“ ausgezeichnet.
Produktions- und Betriebsleiter, gelernte Futtermüller, Müller, Mühlenbauer und Unterhaltspersonal.
Berufsleute mit einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung aus anderen Berufen, wenn sie genügend Kenntnisse über die Funktionsweise eines Mischfutterwerkes mitbringen.
Sprache
Englisch
Teilnehmer
12 – 20 Personen
Zielpublikum
Fachpersonal mit Vorkenntnissen
Kursdauer
Januar bis Oktober
Kurskosten
CHF 9’900
(exkl. MwSt.)
Kursort
Trainingszentrum
Uzwil, Schweiz
CHF 9’900 (exkl. MwSt.)
Inbegriffen sind Kursmaterialien für die Vorbereitungs- und Intensivkurse, lokale Exkursionen, Unfallversicherung und Getränke (Wasser, Kaffee und Tee). Nicht inbegriffen sind Verpflegung, Hotel/ Übernachtung, Krankenversicherung und Reisekosten.
Aufenthaltskosten pro Woche, je nach individuellen Bedürfnissen variierend.
Hotel inkl. Frühstück
CHF 300.00 bis 850.00
Verpflegung / Taschengeld
CHF 350.00 bis 500.00
Um dem Kurs folgen zu können, sind gute Sprachkenntnisse erforderlich. Es wird dringend empfohlen, fehlende Sprachkenntnisse gegebenenfalls im jeweiligen Sprachgebiet zu erwerben.
Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Kandidaten abzuweisen und die Aufnahmebedingungen zu ändern.
Die Anmeldung muss spätestens vier Wochen vor Kursbeginn erfolgen. Sie wird erst mit Eingang der Zahlung verbindlich. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird der Kurs spätestens vier Wochen vor Kursbeginn abgesagt.
Annulierungskosten (in % der Kurskosten)
innerhalb 4 – 6 Wochen vor Kursbeginn: 10%
innerhalb 2 – 4 Wochen vor Kursbeginn: 25%
innerhalb 2 Wochen vor Kursbeginn: 50%